Du fragst dich, was dieser ganze KI-Hype eigentlich bedeutet? Und wie du Künstliche Intelligenz sinnvoll für dich und deine Organisation einsetzen kannst?
In ihrem inspirierenden Impulsvortrag zeigt Sarah, wie KI die Zukunft von Learning & Development gestaltet – und warum es gerade jetzt in 2025 so wichtig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Sarah nimmt dich mit auf eine spannende Reise: von den gesellschaftlichen Veränderungen durch KI bis hin zu konkreten Anwendungen, die dich und dein Team weiterbringen. Dabei steht immer die Frage im Fokus: Wie können wir KI nutzen, um Lernen und Entwicklung persönlicher, effektiver und inklusiver zu gestalten?
Dich erwartet:
✔️ Ein interaktiver Start: Mit KI zur Selbstreflexion.
✔️ Spannende Einblicke: Wie KI in alle Lebens- und Arbeitsbereiche einzieht und warum Up- und Reskilling unverzichtbar werden.
✔️ Inspirierende Beispiele: Personalisierte Trainingsprogramme, innovatives Onboarding, Diversität und Inklusion durch KI.
✔️ Praxisnahe Tools: Einsatz von ChatGPT für Trainingsreihen und Synthesia für professionelle Trainingsvideos.
Dieser Vortrag gibt dir nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch konkrete Ansätze, wie du KI gewinnbringend in deiner Lern- und Entwicklungspraxis einsetzen kannst. Sei dabei und lass dich inspirieren!
Unsere Gastspeakerin:
Sarah Rojewski
10 Jahre lang gestaltete Sarah Rojewski als Business Ownerin und Expertin für Conversational AI innovative Strategien für die Integration von KI in Unternehmen. Sie setzte erfolgreich Generative-AI-Modelle im Kundenservice ein und erschloss dadurch neue Geschäftsmodelle und Anwendungsfelder.
Immer wieder stellte sie fest: Ohne gezielte Weiterbildung und Change Management scheitern technologische Innovationen häufig an Ängsten, Vorurteilen und ungenutztem Potenzial – besonders in Organisationen mit komplexen Strukturen. Doch oft fehlt es Unternehmen an der nötigen Expertise, um eine nachhaltige und ethische Transformation zu gestalten.
Heute ist Sarah selbstständige Beraterin, Speakerin und Change Managerin mit der Mission, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden auf die Chancen der KI vorzubereiten. Mit praxisnahen Trainings, strategischen Konzepten und ihrem ganzheitlichen Ansatz hilft sie Organisationen, KI sinnvoll einzusetzen, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Unsere Vertical Leads:
Linda Brunner
REWE Group
Bei Linda findet man fachliche Kompetenz und emotionale Intelligenz in einer Person. Sie hat sich ein breites Tech- und IT-Wissen während ihrer unterschiedlichen beruflichen Stationen im Marketing, Vertrieb und Kommunikation aufgebaut. Inzwischen ist sie Teamlead und Brand Builder in einem IT-Projekthaus. Auch außerhalb des beruflichen Umfelds widmet sie sich als systemische Coachin der Befähigung und Stärkung ihrer Coachees und engagiert sich für Women in Tech.

Mara Hürtgen
INVERTO, a BCG Company
Nach einigen Jahren in der Eventbranche wechselte sie in den Bereich Digital Learning, wo sie sich auf Projekte in der Automobilbranche wie Trainings zu Fahrzeug- und Markenlaunches spezialisierte.
Mara war zudem Mitgründerin von Agenturen, die sich auf die Entwicklung von Trainingskonzepten und die Bereitstellung von Trainer:innen für die Automobilindustrie fokussierten. In ihrer Rolle als Gründerin leitete sie Projekte von weltweitem Interesse, betreute Kunden und etablierte Projektmanagementstrukturen. Bevor sie ihre aktuelle Tätigkeit aufnahm, ist sie gereist und hat eine Weiterbildung im Bereich Change Management absolviert. Heute ist Mara als Business Excellence Specialist in der internen Organisationsentwicklung bei einer Unternehmensberatung tätig.