Was braucht es, um als Frau in einer von alten Strukturen geprägten Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein?
Welche Codes müssen wir knacken – und welche schreiben wir neu?
In dieser Paneldiskussion sprechen wir mit Frauen, die ihren eigenen Weg gegangen sind – unbeirrbar, mutig, klar.
Gründerinnen, Führungspersönlichkeiten, Gestalterinnen.
Frauen, die ihre Ziele nicht aus den Augen verloren haben – trotz Widerständen.
Die sich selbst treu geblieben sind, Verbündete gefunden und Verantwortung übernommen haben.
Sei dabei, wenn wir über persönliche Strategien, innere Stärke und das Potenzial von Netzwerken sprechen. Denn Erfolg entsteht, wenn Haltung auf Handlung trifft – und daraus Wirkung wird.
Im Anschluss an die Paneldiskussion laden wir zum entspannten Networking ein: Bei leckeren Snacks und kühlen Drinks lassen wir den Abend auf der Dachterrasse des Urban Spaces gemeinsam ausklingen.
Unser Panel:
Elisabeth Müller
Color & Style Mentorin
Elisabeth vereint wirtschaftliche Expertise mit einem feinen Gespür für persönliche Wirkung. Nach ihrem Master in International Business Management (Double Degree in Stuttgart und Edinburgh) startete sie ihre Karriere in der Konzernwelt – unter anderem bei der Mercedes-Benz AG im Bereich Integrity Management. Später begleitete sie ein von Vodafone ausgegründetes Startup mit an die Börse. Sie berichtete direkt an Vorstand und Aufsichtsrat – jung an Jahren, aber fachlich klar positioniert.Als eine der Jüngsten in einem Umfeld voller Autorität und Erfahrung wuchs der Wunsch, auch äußerlich die eigene Professionalität und Präsenz stärker zu zeigen. Eine Stilberatung sollte Klarheit bringen – stattdessen veränderte sie alles. Elisabeth folgte einem Impuls, gegen jede Vernunft, aber mit voller Überzeugung: Sie entschied sich kurzerhand, selbst die Ausbildung zur Farb- und Stilberaterin zu machen. Heute arbeitet Elisabeth als Color & Style Mentorin an der Schnittstelle zwischen Fashion, Style und Business. Mit einem tiefen Verständnis für unternehmerische Kontexte unterstützt sie Frauen in Führung dabei, ihre Persönlichkeit durch ein authentisches, kraftvolles Auftreten sichtbar zu machen – mit Klarheit, Haltung und Ausstrahlung. Denn für sie beginnt echtes Auftreten dort, wo Persönlichkeit sichtbar wird.Ihre Mission: Frauen in ihre Strahlkraft zu bringen – nicht durch Verkleidung, sondern durch echten Ausdruck.
Dr. Katrin Markgräfe-Weisser
Ärztin im Christophsbad & ZIDA Remstal
Katrin verbindet ihre langjährige medizinische Erfahrung in ambulanter und klinischer Patientenversorgung mit dem Fokus auf mentale Gesundheit im Arbeitskontext. Nach ihrem Medizinstudium spezialisierte sie sich zunächst in Neurologie und ergänzte später den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Als leitende Oberärztin in der Gerontopsychiatrie lernte sie besonders durch die Lebenswege ihrer meist älteren Patient:innen.
Mit dem Wunsch, Menschen früher und präventiv zu unterstützen, wechselte Katrin von der rein klinischen Arbeit in die Arbeitsmedizin, um dort den Bereich mentale Gesundheit zu stärken. Ihr Ziel: die psychische Gesundheitskompetenz von Mitarbeiter:innen fördern und so gesellschaftlich Wirkung entfalten.
Neugier, der Blick für individuelle Lebenswege und die Lust auf lebenslanges Lernen prägen Katrins Weg. Daraus entstehen immer wieder neue Ideen, die sie mit Mut in die Praxis umsetzt. Ihre Mission: Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit stärken, Intuition schärfen, Kreativität fördern, Stärken erkennen und mit Klarheit und Mut den eigenen Weg gehen.
Dr.-Ing. Ines Würth
Product Owner Softwareplattform "Moli"
Ines ist Windenergie-Nerd mit Herz - und Mitgründerin der Enerlace GmbH. Nach ihrem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Uni Stuttgart hat sie mehr als ein Jahrzehnt in Forschung und Industrie daran gearbeitet, Windenergie messbar, effizient und verständlich zu machen. Ihre Promotion im Bereich Wind-Lidar legte den Grundstein für ihre heutige Arbeit: die Digitalisierung und Automatisierung von Wind Messkampagnen.
Als Product Owner der Softwareplattform Moli bringt sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch das Gespür für die echten Herausforderungen der Kund:innen mit. Ihre Rolle: Brücke zwischen Nutzer Bedürfnissen und Tech-Team, zwischen Vision und Umsetzung.
Was sie antreibt: komplexe Technik nutzbar machen - und mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Windbranche schaffen. Ines ist internationale Expertin für Lidar-Messungen, war Teil des IEA Wind Task 32 Advisory Boards und engagiert sich seit Jahren für Diversität in MINT-Berufen.
Ihre Mission: Den Windsektor moderner, digitaler und diverser gestalten - mit klarer Haltung und echter Wirkung.
In Kooperation mit: