event

Schluss mit Mikromanagement – Kollegial führen, Verantwortung stärken

Geschrieben von nushu redaktion | 03.09.2025

New Work, Eigenverantwortung, Führung auf Augenhöhe – klingt gut, oder?

Oft bleibt es aber bei einer schönen Vorstellung: Entscheidungen trifft am Ende wieder die Chefetage, Vertrauen schwindet und Mikromanagement bleibt die heimliche Führungspraxis. Kein Wunder, dass viele sagen: „New Work? "Funktioniert bei uns nicht.“

In dieser Masterclass erfährst du, wie du kollegiale und agile Führung Schritt für Schritt umsetzt – ohne Chaos und Kontrollverlust. Du lernst, wie du Verantwortung teilst, dein Team mitnimmst und welche Strukturen verhindern, dass im Stress wieder die alte Hierarchie greift.

Du bekommst konkrete Strategien, um Widerstände zu lösen und Vertrauen nachhaltig aufzubauen. Cordula zeigt dir außerdem, wie du mit Unterstützung des INQA-Coachings den Wandel professionell begleitest – damit kollegiale und agile Führung wirklich funktioniert.

 

Inhalt der Masterclass:

  1. Kollegiale und agile Führung – warum scheitern so viele daran?
    → Agile Meetings reichen nicht – du erfährst, warum echte Veränderung bei der Führung beginnt.
  2. Führungsstil weiterentwickeln – ohne Kontrollverlust
    → Verantwortung abgeben, klare Spielregeln setzen und trotzdem steuern, wenn es darauf ankommt.
  3. Strukturen, die tragen – damit Entscheidungen nicht wieder an der Chefetage hängenbleiben
    → Rollen, Entscheidungsprozesse und Transparenz – so bleibt die Verantwortung im Team.
  4. Widerstände im Team? So holst du alle ins Boot
    → Skepsis ernst nehmen, Konflikte klären und das Team aktiv mitgestalten lassen.
  5. Change-Prozess mit Plan – wie du die Veränderung wirklich verankerst
    → Wie du mit INQA-Coaching dafür sorgst, dass die neue Führungskultur auch unter Druck funktioniert.

 

Unsere Expertin: 

 

Dr. Cordula Bestvater

 

Dr. Cordula Bestvater begleitet seit über 15 Jahren Führungskräfte und Teams durch Veränderungsprozesse. Ihr Schwerpunkt liegt auf den zwischenmenschlichen Dynamiken und der Kultur in Teams. Mit dem Kollektiv Mikusi unterstützt sie kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen dabei, mehr Klarheit, Verantwortung und echte Zusammenarbeit zu schaffen.