Skip to content
Masterclass-blog
03.06.2025 | 08:00 Uhr  |  digital

Mind over Management – Wie Neuroleadership- Modelle unsere Führungskultur unterstützen können

Mind over Management – Wie Neuroleadership- Modelle unsere Führungskultur unterstützen können

Date & Time: 03.06.2025 | 08:00 Uhr
Location: digital

Wie beeinflusst unser Gehirn Entscheidungen, Führung und Zusammenarbeit?

Warum reagieren Teams oft unterschiedlich und mit Widerstand auf unsere Initiativen – und wie kannst du als Führungskraft damit umgehen?

Wie nutzt du neurobiologische Erkenntnisse, um Motivation, Vertrauen und psychologische Sicherheit in deinem Team zu stärken?

In dieser Masterclass erfährst du, wie dein Gehirn dein Leadership bestimmt – und wie du es gezielt für bessere Entscheidungen, Kommunikation und Teamdynamik nutzen kannst. Anhand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisnaher Methoden lernst du, Veränderungsprozesse gehirngerecht zu gestalten, Stress in produktive Energie zu verwandeln und dein Team nachhaltig zu empowern.

Mach dich bereit für eine spannende Reise in die Welt des Neuroleadership – und entdecke, wie du mit klarem Kopf, emotionaler Intelligenz und den richtigen Impulsen wirksamer führen kannst!

 

Unsere Expertin: 

 

Chiara Polverini

Chiara Polverini

 

Geboren und aufgewachsen in Italien, konnte Chiara schon in Kindheit und Jugend in den Genuss von mehreren Auslandsaufenthalten kommen und somit die Reize und die Herausforderungen eines Lebens zwischen unterschiedlichen Kulturen kennenlernen.
Change hat sie schon immer als Chance gesehen und seit über 10 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Führungskräfte für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu stärken.

Chiara bezeichnet sich selbst gern als #peoplefreak. Menschen, ihre Geschichten und ihr Verhalten faszinieren sie. Als systemische Coachin, Organisationsentwicklerin und Change-Expertin vermittelt sie in ihrer Arbeit wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Ansätze, die Führungskräfte befähigen, neurowissenschaftliche Erkenntnisse in ihren Führungsstil zu integrieren.
Seit Mai 2025 ist sie Referentin für die Initiative Zukunft des Vereins beim ADAC e.V.